Ausführung & Anwendung
Hinter einer abgehängten Gipskartondecke befinden sich Leisten oder Profilschienen als Unterkonstruktion. Die Aktivierungsmodule von QLIMATE werden einfach in die die CD-Profilschienen eingehängt und geben der Decke eine außerordentliche Zusatzfunktion. Sie können Heizen und Kühlen - ja nach Jahreszeit oder Anforderung.
Ob die Decke glatt oder in einem der vielen verfügbaren Lochmuster ausgeführt werden soll, ist unerheblich. Ebenso die Farbgebung oder Oberflächenstruktur. Die Auswahl und Anordnung der passenden Module wird für jedes Projekt individuell angepasst. Dabei werden neben Gestaltung und Temperierung auch die Akustik und das Lichtkonzept berücksichtigt.
- Große Design- und Gestaltungsfreiheit
- Glatte Decken und Lochmuster
- Bewährtes Trockenbausystem mit Heiz- und Kühlfunktion
- Geringe Aufbauhöhe
- Einfache Integration von Licht, Luftauslass, Lautsprecher etc.
- Modulares System reduziert die Installationskosten
Die Montagevarianten
Aktivierungselemente für glatte und gelochte Decken:
Mit 2 Rohrreihen Abstand der CD-Profile 333 mm
Modullängen von 500 - 4000 mm
Aktivierungselement für gelochte Decken mit 2 Rohrreihen Abstand
der CD-Profile 333 mm Modullängen von 500 - 4000 mm
Strahlungswärme
Behaglichkeit
Kühlwirkung
Zugerscheinung
... erreichen wir mit der richtigen Aktivierungstechnik. Damit die Kälte oder Wärme vom übertragenden Wasserkreislauf effektiv und verlustfrei an die Deckenoberfläche gebracht wird, sind unterschiedliche Materialien und Aufbauvarianten einsetzbar:
Kupferrohre sind das Herzstück des Klimadeckenmoduls und leiten Wärme oder Kälte über passgenaue Aluminiummodule an die Sichtfläche weiter.
Mehr erfahrenEffizientes Heizen und Kühlen erfordert schnelle, verlustarme Wärmeleitung. Ein Sandwich aus Graphit und Kupfer bietet hierfür die optimale Lösung.
Mehr erfahrenTechnische Daten
Glatte oder gelochte Decke oder Segel mit unterschiedlichen Lochmustern. Montierte Gipsplatten können malerfertig verspachtelt oder mit einem Strukturputz versehen werden. Bauseitige Farbbeschichtung jederzeit möglich.
Mindestabhängehöhe mit Direktabhängern ca. 100 mm bei Verwendung der Verbindungswinkel, ca. 150 mm bei den Verbindungsbögen.
Aktivierungsmodul:
Grundplatte aus Aluminium glatt oder gelocht;
Wärmeleitblech aus Aluminium
Rohrregister aus Kupfer Ø 8 mm
Für glatte Decken:
Längen: 500 – 4000 mm
Breite: 423 mm für Profilabstand 500 mm
Für gelochte Decken:
Längen: 500 – 4000 mm
Breite: 263 mm für Profilabstand 333 mm
Nenn-Kühlleistung (10 K) nach EN 14240
Qn = 72 W/m2 glatt, 3-Rohr
Qn = 75 W/m2 gelocht, 2-Rohr
Qn = 86 W/m2 gelocht, 3-Rohr
Nenn-Heizleistung (15 K) nach EN 14037
Qn = 95 W/m² glatt, 3-Rohr
Qn = 97 W/m² gelocht, 2-Rohr
Qn = 102 W/m² gelocht, 3-Rohr
Alle Leistungswerte gültig für geschlossene Decken mit Thermoboard ohne rückseitige Wärmedämmung. Leistungen für Segel auf Anfrage.
Die geschlossene Decke wird in der Regel ohne rückseitige Dämmung ausgeführt, die Segelmontage mit Dämmung.
Die Schallabsorption variiert je nach Ausführung glatt oder mit unterschiedlichen Lochvarianten.
Bewerteter Schallabsorptionsgrad nach DIN EN ISO 354:
αW = 0,35 – 0,50 für geschlossene Decken
αW = 0,55 – 1,05 für Segel gelocht
Betriebstemperatur: Max. 50 °C
Betriebsdruck: Max. 6 Bar
Die Aktivierungsmodule werden über Steckkupplungen oder Pressfittings miteinander verbunden und gruppenweise an die Vor- und Rücklaufverteiler angeschlossen. Empfohlener Druckverlust je Heizkreis: max. 30 kPa