Bandrasterdecke Standard

Variantenreich

Das Bandrastersystem eignet sich ideal für nachträgliche Änderungen der Raumgeometrie. Alle Kassetten sind einzeln zu öffnen und abklappbar.

Ihre ANsprechpartner

Das Bandrastersystem ist ein klassisches Deckensystem mit hoher Flexibilität. Die C-Profile der Unterkonstruktion sind gleichzeitig strukturgebend für die Decke und Trageprofile für die eingelegten Metallkassetten. In der Standardausführung werden die Profilschienen von einem primären Deckenrost getragen und stabilisiert. Damit bleiben die Kassetten sauber ausgerichtet auch nach einer Öffnung, um an Leitungen oder Kanäle im Deckenhohlraum zu gelangen.
Werden die Profilschienen zum Einbau von Leuten o.ä. benutzt, spart man wertvollen Platz in der Kassette und erreicht gute Heiz- und Kühlleistungen.

Die Montagevarianten

No items found.
Vorteile auf einen Blick
Natürliche
Strahlungswärme
Gleichmäßige
Behaglichkeit
Lautlose Heiz- und
Kühlwirkung
Komfort ohne
Zugerscheinung
Optimale Leistung

... erreichen wir mit der richtigen Aktivierungstechnik. Damit die Kälte oder Wärme vom übertragenden Wasserkreislauf effektiv und verlustfrei an die Deckenoberfläche gebracht wird, sind unterschiedliche Materialien und Aufbauvarianten einsetzbar:

Kupfer-Aluminium-Aktivierung

Kupferrohre sind das Herzstück des Klimadeckenmoduls und leiten Wärme oder Kälte über passgenaue Aluminiummodule an die Sichtfläche weiter.

Mehr erfahren
Kupfer-Graphit-Aktivierung

Effizientes Heizen und Kühlen erfordert schnelle, verlustarme Wärmeleitung. Ein Sandwich aus Graphit und Kupfer bietet hierfür die optimale Lösung.

Mehr erfahren

Unsere Referenzen

Alle Projekte sehen
No items found.

Technische Daten

Material & Oberfläche
  • Kassette: verzinktes Stahlblech 0,7 mm
  • Aktivierung: Kupfer-Aluminium
  • Dämmung: Mineralwolle in LDPE-Folie
  • Pulverbeschichtung im Farbton RAL 9016 (weitere RAL- oder NCS-Farben auf Anfrage)
Größe & Gewicht
  • C-Profil (Bandraster) Breite 100 - 300 mm
  • Kassettenlänge: max. 2000 mm
  • Kassettenbreite: max. 1200 mm
  • Kassettenfläche: max. 1,8 m²
  • Kassettenhöhe: 40 mm
  • Gewicht: ca. 11 kg/m² inkl. Aktivierung und Unterkonstruktion
    (zusätzliche Ein- oder Aufbauten nicht eingeschlossen)
Leistung
  • Nenn-Kühlleistung (10K): 111 W/m² nach EN 14240
  • Nenn-Wärmeleistung (15K): 121 W/m² nach EN 14237
Schallabsorption

Montage und RevisionierbarkeitPerforierte Oberflächen mit unterschiedlichen freien Querschnitten möglich.
Standardperforation RD 1,5-2,83 % freier Querschnitt 22%.
Bewerteter Schallapsorptionsgrad nach DIN EN ISO 354:2003
αW= 0,70

Systembedingungen & Hydraulik
  • Betriebstemperatur: max. 50 °C
  • Betriebsdruck: max. 10,5 bar
  • Anschlussgröße DN 12, bauseitige Verbindung mit geeigneten, flexiblen Schläuchen
  • Empfohlener Druckverlust je Heizkreis max. 30 kPa
Montage und Revisionierbarkeit

Montage und Demontage gemäß Montageanleitung,DIN 18168, EN 13964 sowie TAIM.

Montageempfehlung: ein Abhänger je m² Deckenfläche.

Ein- und Aufbauten müssen zusätzlich berücksichtigt und
ggf. separat abgehängt werden.

Download passende Dokumente